Kleingartenverein Hochlarmark

Der Kleingartenverein Hochlarmark e.V. in Recklinghausen besteht seit über 75 Jahren und bietet eine grüne Oase für Natur- und Gartenliebhaber. Die Anlage liegt an der Westfalenstraße und ermöglicht es den Mitgliedern, eigene Parzellen zu bewirtschaften, was besonders Familien mit Kindern anspricht.

Wir organisieren regelmäßige Veranstaltungen, die sowohl geselliges Beisammensein als auch gärtnerischen Austausch fördern. Neben einem aktiven Vereinsleben legen wir viel Wert auf Naturschutz und den Erhalt der heimischen Flora und Fauna.

Der Kleingartenverein Hochlarmark e.V. in Recklinghausen besteht seit über 75 Jahren und bietet eine grüne Oase für Natur- und Gartenliebhaber. Die Anlage liegt an der Westfalenstraße und ermöglicht es den Mitgliedern, eigene Parzellen zu bewirtschaften, was besonders Familien mit Kindern anspricht.

Wir organisieren regelmäßige Veranstaltungen, die sowohl geselliges Beisammensein als auch gärtnerischen Austausch fördern. Neben einem aktiven Vereinsleben legen wir viel Wert auf Naturschutz und den Erhalt der heimischen Flora und Fauna.

Der Kleingartenverein Hochlarmark e.V. in Recklinghausen besteht seit über 75 Jahren und bietet eine grüne Oase für Natur- und Gartenliebhaber. Die Anlage liegt an der Westfalenstraße und ermöglicht es den Mitgliedern, eigene Parzellen zu bewirtschaften, was besonders Familien mit Kindern anspricht.
Wir organisieren regelmäßige Veranstaltungen, die sowohl geselliges Beisammensein als auch gärtnerischen Austausch fördern. Neben einem aktiven Vereinsleben legen wir viel Wert auf Naturschutz und den Erhalt der heimischen Flora und Fauna.

Kleingartenverein Hochlarmark

Der Kleingartenverein Hochlarmark e.V. in Recklinghausen besteht seit über 75 Jahren und bietet eine grüne Oase für Natur- und Gartenliebhaber. Die Anlage liegt an der Westfalenstraße und ermöglicht es den Mitgliedern, eigene Parzellen zu bewirtschaften, was besonders Familien mit Kindern anspricht.

Wir organisieren regelmäßige Veranstaltungen, die sowohl geselliges Beisammensein als auch gärtnerischen Austausch fördern. Neben einem aktiven Vereinsleben legen wir viel Wert auf Naturschutz und den Erhalt der heimischen Flora und Fauna.

Der Kleingartenverein Hochlarmark e.V. in Recklinghausen besteht seit über 75 Jahren und bietet eine grüne Oase für Natur- und Gartenliebhaber. Die Anlage liegt an der Westfalenstraße und ermöglicht es den Mitgliedern, eigene Parzellen zu bewirtschaften, was besonders Familien mit Kindern anspricht.

Wir organisieren regelmäßige Veranstaltungen, die sowohl geselliges Beisammensein als auch gärtnerischen Austausch fördern. Neben einem aktiven Vereinsleben legen wir viel Wert auf Naturschutz und den Erhalt der heimischen Flora und Fauna.

Der Kleingartenverein Hochlarmark e.V. in Recklinghausen besteht seit über 75 Jahren und bietet eine grüne Oase für Natur- und Gartenliebhaber. Die Anlage liegt an der Westfalenstraße und ermöglicht es den Mitgliedern, eigene Parzellen zu bewirtschaften, was besonders Familien mit Kindern anspricht.
Wir organisieren regelmäßige Veranstaltungen, die sowohl geselliges Beisammensein als auch gärtnerischen Austausch fördern. Neben einem aktiven Vereinsleben legen wir viel Wert auf Naturschutz und den Erhalt der heimischen Flora und Fauna.

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen, sich über frei werdende Parzellen zu informieren

Vorteile der Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft im Kleingartenverein Hochlarmark bietet zahlreiche Vorteile. Als Teil der Gemeinschaft hat man die Möglichkeit, ein eigenes Stück Natur zu pflegen und sich aktiv im Gartenbau zu engagieren. 

Außerdem steht den Mitgliedern eine enge Gemeinschaft zur Seite, die den Austausch von Erfahrungen und das Teilen von Wissen fördert. Die gemeinsamen Veranstaltungen stärken das Miteinander und bieten eine Plattform für gesellige Treffen und Feste.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, das eigene Gemüse anzubauen und frische, unbehandelte Lebensmittel direkt aus dem Garten zu ernten. Für Familien ist es zudem ein großartiger Ort, um Kindern die Natur näherzubringen und ihnen den Wert von Umweltschutz und Selbstversorgung zu vermitteln.

Neben dem eigenen Parzellen-Nutzungsrecht profitieren Mitglieder von niedrigeren Beiträgen für gemeinschaftliche Gartenprojekte und haben Zugang zu Vereinsräumen und gemeinschaftlichen Flächen. Die Mitgliedschaft ist also nicht nur eine Investition in das eigene Wohlbefinden, sondern auch in die lokale Gemeinschaft und die Umwelt.

Historie des Vereins

Der Kleingartenverein Hochlarmark e.V. kann auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Gegründet wurde der Verein vor mehr als 75 Jahren, zu einer Zeit, als Kleingärten besonders für Arbeiterfamilien wichtig waren, um sich selbst mit frischen Lebensmitteln zu versorgen. Über die Jahrzehnte hat sich der Verein zu einer festen Institution im Stadtteil entwickelt und bietet heute nicht nur Platz für die Gartenarbeit, sondern auch für soziale Kontakte und gemeinschaftliches Engagement.

Die Gartenanlage hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und wurde in verschiedenen Phasen modernisiert. Von der ursprünglichen Idee der Selbstversorgung hin zu einem Ort der Erholung und Gemeinschaft spiegelt der Verein die Veränderungen der Gesellschaft wider. Diese lange Historie prägt den Verein und seine Mitglieder bis heute, wobei Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Der Erhalt der Natur und die Förderung des Umweltbewusstseins stehen schon seit den Anfängen im Fokus der Vereinsarbeit.

Die Geschichte des Kleingartenvereins Hochlarmark symbolisiert damit nicht nur ein Stück lokaler Identität, sondern auch das fortwährende Engagement für nachhaltige Gartenkultur.

Der Natur Zuliebe

Der Kleingartenverein Hochlarmark engagiert sich aktiv
im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Ein zentrales Anliegen
des Vereins ist es, nachhaltiges Gärtnern zu fördern und
die heimische Flora und Fauna zu schützen. Mitglieder werden
ermutigt, ökologisch wertvolle Methoden wie den Verzicht auf
chemische Düngemittel und Pestizide anzuwenden.

Zudem gibt es im Verein Projekte, die sich dem Schutz von Insekten und Vögeln widmen, wie das Anlegen von Wildblumenwiesen oder das Aufstellen von Nistkästen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, das ökologische Gleichgewicht in der Region zu bewahren und den Gartenbau umweltfreundlicher zu gestalten.

Der Natur Zuliebe

Der Kleingartenverein Hochlarmark engagiert sich aktiv im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Ein zentrales Anliegen des Vereins ist es, nachhaltiges Gärtnern zu fördern und die heimische Flora und Fauna zu schützen.

Mitglieder werden ermutigt, ökologisch wertvolle Methoden wie den Verzicht auf chemische Düngemittel und Pestizide anzuwenden. Zudem gibt es im Verein Projekte, die sich dem Schutz von Insekten und Vögeln widmen, wie das Anlegen von Wildblumenwiesen oder das Aufstellen von Nistkästen.

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, das ökologische Gleichgewicht in der Region zu bewahren und den Gartenbau umweltfreundlicher zu gestalten.